Endlich. Nur 6 Monate nachdem wir die Villa übernommen hatten, hat uns Hurrikan Irma an die Möglichkeit von extremen Wetterereignissen erinnert. Wir hatten keinerlei Schutz oder Spanplatten um die Fenster zu schützen und wohl ziemliches Glück, dass nichts passiert ist. Wir haben uns dann für die nächste Hurrikansaison mit Spannplatten versorgt und mussten diese auch seither zweimal benutzen. Die Fenster standen also schon länger auf unserer Liste aber es hatte bisher nie so richtig gepasst.
Nun war sie also da, die Chance, die Fenster zu ersetzen. Wir haben uns mit mehreren Fensterbauern getroffen, um Angebote zu bekommen und mögliche Optionen zu besprechen. Wir hatten alles vertreten, von Anbietern, die uns am liebsten direkt vor Ort zu einer Unterschrift überreden wollten, bis hin zu solchen, die schlichtweg alles versprachen und uns dennoch nicht überzeugen konnten. Wie immer, wählt man nicht zwangsläufig den günstigsten oder teuersten Anbieter, sondern den, wo man das beste Gefühl insgesamt hat. Wir hatten uns also entschieden, aber so ganz wohl war uns bei dem Gedanken, dass unsere Villa für einige Zeit sehr große Löcher in den Wänden haben würde, nicht.
Wie ihr vielleicht schon vermutet, haben wir nicht einfach nur die Türen und Fenster durch hurrikansichere ersetzt, sondern weitere Verbesserungen vorgenommen. Jeher, seit wir das Haus übernommen haben, wollten wir es heller und lichtdurchflutet gestalten. Also haben wir aus den Rundbogenfenstern in der Küche rechteckige gemacht, jede Tür mit einem großflächigen Glaselement versehen und das Fenster des Gästezimmers in eine Schiebetür umbauen lassen. So viel mehr Licht!!! 😎